Krankenkasse und Haushaltshilfe: Voraussetzungen und Beantragung
Haushaltshilfe von der Krankenkasse: Anspruch, Beantragung und Kostenübernahme
Wenn gesetzlich Versicherte aufgrund einer Krankheit oder nach einer Operation ihre Haushaltsführung nicht eigenständig fortsetzen können, besteht unter bestimmten Voraussetzungen ein Anspruch auf eine Haushaltshilfe. Die Krankenkassen übernehmen in solchen Fällen die Kosten für diese Unterstützung, um sicherzustellen, dass der Haushalt weitergeführt werden kann. Diese Leistung ist besonders wichtig für Alleinstehende oder Familien, in denen keine andere Person die anfallenden Arbeiten übernehmen kann.
Der Anspruch auf eine Haushaltshilfe ist an bestimmte Bedingungen geknüpft:
- Es muss eine medizinische Notwendigkeit bestehen, die durch einen Arzt bescheinigt wird.
- Im Haushalt lebt kein anderes Familienmitglied, das die Haushaltsführung übernehmen könnte.
- Es gibt ein Kind unter 12 Jahren oder ein behindertes Kind, das auf Hilfe angewiesen ist.
Die Dauer der Unterstützung kann bis zu vier Wochen pro Krankheitsepisode betragen. In besonderen Fällen, insbesondere wenn Kinder zu betreuen sind, kann dieser Zeitraum verlängert werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Versicherte gesetzliche Zuzahlungen leisten müssen, in der Regel 10 Prozent der Kosten, mindestens jedoch 5 und höchstens 10 Euro pro Tag.
Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Haushaltshilfe?
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für eine Haushaltshilfe, wenn bestimmte medizinische und soziale Voraussetzungen erfüllt sind. Grundsätzlich muss eine ärztlich attestierte Notwendigkeit vorliegen, die den Versicherten daran hindert, den eigenen Haushalt zu führen. Dies kann beispielsweise nach einer Operation, bei einer schweren Erkrankung oder während einer Rehabilitationsmaßnahme der Fall sein.
Folgende Situationen können einen Anspruch begründen:
- Krankenhausaufenthalt oder stationäre Behandlung
- Ambulante Operation
- Schwere Krankheit, die die Haushaltsführung unmöglich macht
- Schwangerschaftskomplikationen oder Risikoschwangerschaft
- Häusliche Krankenpflege, wenn diese die Haushaltsführung verhindert
Zusätzlich muss gewährleistet sein, dass keine andere im Haushalt lebende Person die Haushaltsführung übernehmen kann. Besonders berücksichtigt werden Haushalte mit Kindern unter 12 Jahren oder mit behinderten Kindern, die auf Hilfe angewiesen sind. In diesen Fällen kann die Unterstützung durch eine Haushaltshilfe auch über den üblichen Zeitraum von vier Wochen hinaus gewährt werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Krankenkassen individuelle Beurteilungen vornehmen. Daher empfiehlt es sich, frühzeitig Kontakt mit der zuständigen Krankenkasse aufzunehmen, um die spezifischen Anspruchsvoraussetzungen zu klären und gegebenenfalls notwendige Unterlagen vorzubereiten.
Voraussetzungen für den Anspruch auf Haushaltshilfe
Für einen Anspruch auf Haushaltshilfe bei der Krankenkasse müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Diese Bedingungen gewährleisten, dass die Leistung nur denjenigen zugutekommt, die sie wirklich benötigen:
- Medizinische Notwendigkeit: Es muss eine ärztlich bescheinigte Unfähigkeit zur Haushaltsführung vorliegen, beispielsweise aufgrund einer schweren Erkrankung oder nach einer Operation.
- Fehlende Alternativen im Haushalt: Es darf keine andere im Haushalt lebende Person geben, die die Haushaltsführung übernehmen könnte. Dies betrifft insbesondere Alleinstehende oder Familien, in denen beide Elternteile arbeiten oder erkrankt sind.
- Versorgungsbedürftige Kinder: Ein besonderer Anspruch besteht, wenn im Haushalt Kinder unter 12 Jahren oder Kinder mit Behinderung leben, die auf Betreuung angewiesen sind.
- Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung: Der Antragsteller muss gesetzlich krankenversichert sein.
- Zeitliche Begrenzung: Die Unterstützung wird in der Regel für maximal vier Wochen gewährt, kann aber bei besonderen Umständen verlängert werden.
- Zuzahlungspflicht: Versicherte müssen mit einer gesetzlichen Zuzahlung rechnen, die jedoch gedeckelt ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Krankenkassen diese Voraussetzungen im Einzelfall prüfen. Eine frühzeitige und vollständige Antragstellung mit allen erforderlichen Nachweisen erhöht die Chancen auf eine schnelle Bewilligung der Haushaltshilfe. In besonderen Härtefällen können die Krankenkassen auch Ausnahmen von den genannten Kriterien machen, weshalb eine offene Kommunikation mit dem Versicherungsträger empfehlenswert ist.
Wie beantrage ich eine Haushaltshilfe bei der Krankenkasse?
Um eine Haushaltshilfe bei der Krankenkasse zu beantragen, sind einige wichtige Schritte zu beachten:
- Frühzeitige Kontaktaufnahme: Nehmen Sie so früh wie möglich Kontakt mit Ihrer Krankenkasse auf, idealerweise sobald Sie wissen, dass Sie eine Haushaltshilfe benötigen werden.
- Schriftlicher Antrag: Reichen Sie einen schriftlichen Antrag bei Ihrer Krankenkasse ein. Viele Kassen bieten hierfür spezielle Formulare an, die Sie online oder in einer Geschäftsstelle erhalten können.
- Ärztliche Bescheinigung: Legen Sie eine ärztliche Bescheinigung bei, die die medizinische Notwendigkeit der Haushaltshilfe bestätigt. Diese sollte Angaben zur Art und voraussichtlichen Dauer der Erkrankung sowie zur Unfähigkeit der Haushaltsführung enthalten.
- Nachweis der Haushaltssituation: Stellen Sie Informationen über Ihre Haushaltssituation bereit, insbesondere wenn Kinder unter 12 Jahren oder pflegebedürftige Angehörige im Haushalt leben.
- Detaillierte Begründung: Erläutern Sie ausführlich, warum keine andere im Haushalt lebende Person die Haushaltsführung übernehmen kann.
Beachten Sie folgende Tipps für eine erfolgreiche Beantragung:
- Seien Sie bei der Antragstellung so detailliert wie möglich und legen Sie alle relevanten Unterlagen bei.
- Halten Sie Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt, um sicherzustellen, dass die ärztliche Bescheinigung alle notwendigen Informationen enthält.
- Informieren Sie sich über mögliche zusätzliche Leistungen oder Sonderregelungen Ihrer spezifischen Krankenkasse.
- Bleiben Sie hartnäckig und fragen Sie nach, wenn Sie längere Zeit keine Rückmeldung erhalten.
Bei geplanten Krankenhausaufenthalten oder Operationen ist es ratsam, den Antrag auf Haushaltshilfe bereits im Vorfeld zu stellen. So können Sie sicherstellen, dass die Unterstützung direkt nach Ihrer Entlassung zur Verfügung steht. Zögern Sie nicht, bei Unklarheiten oder Fragen zum Antragsverfahren Ihre Krankenkasse um Beratung und Unterstützung zu bitten.
Notwendige Unterlagen und Schritte
Für die erfolgreiche Beantragung einer Haushaltshilfe bei der Krankenkasse sind bestimmte Unterlagen und Schritte erforderlich. Hier eine detaillierte Übersicht:
- Antragsformular: Füllen Sie das offizielle Antragsformular Ihrer Krankenkasse vollständig aus. Dieses ist in der Regel online verfügbar oder kann in einer Geschäftsstelle angefordert werden.
- Ärztliche Bescheinigung: Eine aktuelle ärztliche Bescheinigung ist unerlässlich. Sie muss folgende Informationen enthalten:some text
- Diagnose und Schweregrad der Erkrankung
- Voraussichtliche Dauer der Behandlung oder des Krankenhausaufenthalts
- Bestätigung der Unfähigkeit zur Haushaltsführung
- Nachweis der Haushaltszusammensetzung: Eine Erklärung oder ein Dokument, das die Anzahl und das Alter der im Haushalt lebenden Personen aufzeigt, insbesondere bei Kindern unter 12 Jahren oder pflegebedürftigen Angehörigen.
- Begründung der Notwendigkeit: Eine schriftliche Darlegung, warum keine andere im Haushalt lebende Person die Haushaltsführung übernehmen kann.
- Kostenvoranschlag: Falls Sie bereits eine bestimmte Haushaltshilfe oder einen Dienstleister im Auge haben, kann ein Kostenvoranschlag hilfreich sein.
Folgende Schritte sollten Sie bei der Beantragung beachten:
- Kontaktieren Sie Ihre Krankenkasse frühzeitig und informieren Sie sich über spezifische Anforderungen.
- Sammeln Sie alle notwendigen Unterlagen sorgfältig und vollständig.
- Reichen Sie den Antrag mit allen Beilagen rechtzeitig ein, idealerweise mehrere Wochen vor dem geplanten Beginn der Haushaltshilfe.
- Bleiben Sie in Kontakt mit Ihrer Krankenkasse und fragen Sie nach, wenn Sie längere Zeit keine Rückmeldung erhalten.
- Seien Sie bereit, auf Rückfragen schnell zu reagieren und gegebenenfalls zusätzliche Informationen nachzureichen.
Eine gründliche Vorbereitung und vollständige Einreichung aller Unterlagen erhöhen die Chancen auf eine zügige Bearbeitung und Genehmigung Ihres Antrags. Zögern Sie nicht, bei Unklarheiten die Beratung Ihrer Krankenkasse in Anspruch zu nehmen.
Tipps für eine erfolgreiche Beantragung
Um die Chancen auf eine erfolgreiche Beantragung einer Haushaltshilfe bei der Krankenkasse zu erhöhen, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Frühzeitige Planung: Beginnen Sie mit der Antragstellung so früh wie möglich, idealerweise sobald Sie von der Notwendigkeit einer Haushaltshilfe erfahren.
- Vollständigkeit der Unterlagen: Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt ausgefüllt sind. Eine Checkliste kann dabei hilfreich sein.
- Detaillierte Begründung: Erläutern Sie ausführlich, warum Sie die Haushaltshilfe benötigen und weshalb keine andere Person im Haushalt diese Aufgaben übernehmen kann.
- Ärztliche Unterstützung: Arbeiten Sie eng mit Ihrem Arzt zusammen, um eine aussagekräftige und detaillierte medizinische Bescheinigung zu erhalten.
- Persönlicher Kontakt: Scheuen Sie sich nicht, persönlich bei Ihrer Krankenkasse vorzusprechen oder telefonisch nachzufragen. Dies kann den Prozess beschleunigen und Missverständnisse vermeiden.
- Dokumentation der Kommunikation: Notieren Sie sich Datum, Uhrzeit und Inhalt aller Gespräche mit der Krankenkasse. Dies kann bei Rückfragen oder Verzögerungen hilfreich sein.
- Flexibilität zeigen: Seien Sie offen für alternative Lösungsvorschläge der Krankenkasse, wie beispielsweise eine geringere Stundenzahl oder eine kürzere Dauer der Hilfe.
- Nachreichen von Unterlagen: Sollten zusätzliche Informationen angefordert werden, reagieren Sie prompt und liefern Sie diese zeitnah nach.
- Kenntnis der Leistungen: Informieren Sie sich vorab über den Umfang der Leistungen, die Ihre Krankenkasse anbietet. Einige Kassen bieten möglicherweise zusätzliche oder erweiterte Unterstützung an.
- Hartnäckigkeit bei Ablehnung: Lassen Sie sich von einer ersten Ablehnung nicht entmutigen. Fragen Sie nach den Gründen und prüfen Sie die Möglichkeit eines Widerspruchs.
Beachten Sie, dass jeder Fall individuell betrachtet wird. Eine gut vorbereitete und begründete Antragstellung erhöht die Wahrscheinlichkeit einer positiven Entscheidung. Bleiben Sie während des gesamten Prozesses geduldig und kooperativ, um die bestmögliche Unterstützung für Ihre Situation zu erhalten.
Auswahl der Haushaltshilfe: Professionelle Kräfte vs. Angehörige
Bei der Auswahl einer Haushaltshilfe stehen Versicherte vor der Entscheidung zwischen professionellen Kräften und Angehörigen. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, die es sorgfältig abzuwägen gilt:
Professionelle Haushaltshilfen:
- Vorteile:some text
- Fachliche Qualifikation und Erfahrung
- Klare Trennung zwischen persönlichen und professionellen Beziehungen
- Verlässliche Verfügbarkeit und planbare Einsatzzeiten
- Oft umfassenderes Leistungsspektrum
- Nachteile:some text
- Möglicherweise höhere Kosten
- Eingewöhnungsphase für alle Beteiligten
- Weniger Flexibilität bei kurzfristigen Änderungen
Angehörige als Haushaltshilfe:
- Vorteile:some text
- Vertrauensvolle Beziehung und familiäre Atmosphäre
- Flexiblere Einsatzzeiten und Aufgabenverteilung
- Oft kostengünstiger für die Krankenkasse
- Nachteile:some text
- Mögliche Überlastung der Angehörigen
- Fehlende professionelle Distanz kann zu Spannungen führen
- Eventuell mangelnde fachliche Qualifikation für spezielle Aufgaben
Bei der Entscheidung sollten Sie Ihre persönliche Situation, den Umfang der benötigten Hilfe und die Präferenzen aller Beteiligten berücksichtigen. Die Krankenkassen bieten oft Beratung zur Auswahl der geeigneten Haushaltshilfe an und können bei der Vermittlung professioneller Kräfte unterstützen. Wichtig ist, dass die gewählte Lösung den Bedürfnissen des Versicherten entspricht und eine qualitativ hochwertige Unterstützung gewährleistet.
Vor- und Nachteile verschiedener Optionen
Bei der Wahl zwischen professionellen Kräften und Angehörigen als Haushaltshilfe gibt es verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, die über die grundlegenden Vor- und Nachteile hinausgehen:
Professionelle Haushaltshilfen, z.B. von Avanti Medic:
- Weitere Vorteile:some text
- Versicherungsschutz und rechtliche Absicherung
- Möglichkeit des Personalwechsels bei Unzufriedenheit
- Professionelle Handhabung von Hygiene- und Sicherheitsstandards
- Zusätzliche Nachteile:some text
- Möglicherweise wechselndes Personal, was Kontinuität erschweren kann
- Geringere emotionale Bindung zum Haushalt und seinen Bewohnern
Angehörige als Haushaltshilfe:
- Weitere Vorteile:some text
- Tiefes Verständnis für individuelle Bedürfnisse und Gewohnheiten
- Möglichkeit zur Stärkung familiärer Bindungen
- Einfachere Kommunikation und Abstimmung im Alltag
- Zusätzliche Nachteile:some text
- Risiko der Vernachlässigung eigener Bedürfnisse des helfenden Angehörigen
- Mögliche Konflikte durch Vermischung von familiären und pflegerischen Rollen
- Fehlende Auszeiten und Erholungsphasen für den Angehörigen
Bei der Entscheidungsfindung sollten auch langfristige Aspekte berücksichtigt werden:
- Dauer der benötigten Unterstützung: Bei längerfristigem Bedarf könnte eine professionelle Kraft die bessere Wahl sein, um Angehörige zu entlasten.
- Komplexität der Aufgaben: Sind spezielle Kenntnisse erforderlich, bieten professionelle Dienste oft mehr Sicherheit.
- Finanzielle Aspekte: Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse kann bei Angehörigen und professionellen Kräften unterschiedlich ausfallen.
- Flexibilität: Angehörige können oft besser auf kurzfristige Änderungen reagieren, während professionelle Dienste feste Strukturen bieten.
Es ist ratsam, die Entscheidung nicht übereilt zu treffen und gegebenenfalls eine Probezeit für die gewählte Option zu vereinbaren. So können Sie herausfinden, welche Lösung in der Praxis am besten funktioniert und bei Bedarf Anpassungen vornehmen.
Zusätzliche Unterstützung und Beratung durch die Krankenkassen
Die Krankenkassen bieten über die reine Kostenübernahme für Haushaltshilfen hinaus oft zusätzliche Unterstützung und Beratungsleistungen an. Diese Angebote können den Versicherten helfen, die für sie optimale Lösung zu finden und den Prozess der Beantragung und Inanspruchnahme einer Haushaltshilfe zu erleichtern:
- Persönliche Beratung: Viele Krankenkassen bieten individuelle Beratungsgespräche an, in denen die spezifische Situation des Versicherten besprochen und passende Lösungen erarbeitet werden können.
- Vermittlung von Haushaltshilfen: Einige Kassen verfügen über Netzwerke von qualifizierten Haushaltshilfen und können bei der Suche nach einer geeigneten Kraft unterstützen.
- Informationsmaterial: Broschüren, Online-Ratgeber und Checklisten werden von vielen Krankenkassen zur Verfügung gestellt, um den Antragsprozess zu erleichtern und über Rechte und Möglichkeiten zu informieren.
- Telefonische Hotlines: Spezielle Service-Nummern ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Beratung bei Fragen zur Haushaltshilfe.
- Unterstützung bei der Antragstellung: Mitarbeiter der Krankenkassen können bei der Formulierung des Antrags und beim Zusammenstellen der notwendigen Unterlagen helfen.
- Pflegeberatung: In Fällen, in denen neben der Haushaltshilfe auch pflegerische Unterstützung benötigt wird, bieten viele Kassen eine umfassende Pflegeberatung an.
Es ist ratsam, diese zusätzlichen Angebote aktiv zu nutzen, da sie den gesamten Prozess erleichtern und sicherstellen können, dass alle verfügbaren Leistungen optimal ausgeschöpft werden. Die Beratung kann auch helfen, langfristige Lösungen zu finden, die über den akuten Bedarf hinausgehen und die Lebensqualität nachhaltig verbessern.
Spezielle Angebote und regionale Unterschiede
Bei der Beantragung und Inanspruchnahme von Haushaltshilfen durch die Krankenkassen gibt es neben den allgemeinen Regelungen auch spezielle Angebote und regionale Unterschiede zu beachten:
- Satzungsleistungen: Viele Krankenkassen bieten über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehende Leistungen an, die in ihren Satzungen festgelegt sind. Diese können beispielsweise eine verlängerte Bezugsdauer oder erweiterte Anspruchsvoraussetzungen umfassen.
- Regionale Kooperationen: In manchen Regionen arbeiten Krankenkassen mit lokalen Dienstleistern zusammen, was die Vermittlung von Haushaltshilfen erleichtern und beschleunigen kann.
- Modellprojekte: Einige Kassen führen Pilotprojekte durch, um neue Formen der Unterstützung zu erproben. Diese können innovative Lösungen wie digitale Assistenzsysteme oder Kombinationsangebote aus Haushaltshilfe und Pflegeleistungen beinhalten.
- Präventive Angebote: Manche Kassen bieten präventive Haushaltshilfen an, um Überlastungssituationen vorzubeugen, insbesondere für Familien mit kleinen Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen.
- Flexibilität bei der Leistungserbringung: Je nach Region und Krankenkasse kann es Unterschiede in der Flexibilität geben, wie die Leistungen erbracht werden können, z.B. durch Stundenkontingente statt fester Tageszeiten.
Es ist empfehlenswert, sich direkt bei der eigenen Krankenkasse über spezielle Angebote und regionale Besonderheiten zu informieren. Dabei sollte man auch nach möglichen Zusatzleistungen oder Erleichterungen bei der Antragstellung fragen. Die Nutzung dieser speziellen Angebote kann den Zugang zu Haushaltshilfen erleichtern und die Unterstützung besser an individuelle Bedürfnisse anpassen.
Avanti Medic: Integrierte Lösungen für Haushaltshilfe und Seniorenbetreuung
Avanti Medic bietet eine umfassende Lösung für Senioren und ihre Familien, die sowohl Haushaltshilfe als auch qualifizierte Pflege benötigen. Mit ihrem Fokus auf die Bereitstellung von qualifiziertem Personal aus Polen, das in Deutschland tätig ist, schließt Avanti Medic eine wichtige Lücke im Pflegemarkt:
- Ganzheitlicher Ansatz: Die Kombination von Haushaltshilfe und Seniorenbetreuung aus einer Hand ermöglicht eine nahtlose und effiziente Versorgung.
- Kontinuierliche häusliche Betreuung: Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern garantiert Avanti Medic eine durchgehende häusliche Betreuung, was besonders für Senioren mit erhöhtem Pflegebedarf von Vorteil ist.
- Qualifiziertes Personal: Die Betreuer aus Polen verfügen über eine fundierte Ausbildung und Erfahrung in der Seniorenpflege und Haushaltsführung.
- Kulturelle Kompetenz: Das Personal wird sorgfältig ausgewählt und auf die Arbeit in deutschen Haushalten vorbereitet, um kulturelle Unterschiede zu überbrücken.
- Flexibilität: Die Dienstleistungen können individuell an die Bedürfnisse der Senioren und ihrer Familien angepasst werden.
Ein besonderer Vorteil des Angebots von Avanti Medic ist die Geld-zurück-Garantie, die das Vertrauen in die Qualität der Dienstleistungen unterstreicht. Zudem bietet das Unternehmen umfassende Beratung zu Gesundheitsthemen und Vorsorge, was den ganzheitlichen Ansatz zur Förderung des Wohlbefindens der Senioren ergänzt.
Für Familien, die eine Alternative zur klassischen Haushaltshilfe durch die Krankenkasse suchen oder zusätzliche Unterstützung benötigen, kann Avanti Medic eine attraktive Option darstellen. Die Kombination aus professioneller Pflege und Haushaltshilfe kann nicht nur die Lebensqualität der Senioren verbessern, sondern auch die Angehörigen entlasten.
Vorteile der Pflege und Haushaltshilfe aus einer Hand
Die Kombination von Pflege und Haushaltshilfe aus einer Hand, wie sie Avanti Medic anbietet, bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
- Kontinuierliche Betreuung: Durch die ständige Pflege wird eine ununterbrochene Unterstützung gewährleistet, was besonders für Senioren mit erhöhtem Pflegebedarf von großer Bedeutung ist.
- Ganzheitliche Versorgung: Die Betreuungskräfte kümmern sich sowohl um pflegerische Aufgaben als auch um den Haushalt, was eine umfassende Unterstützung im Alltag ermöglicht.
- Vertrauensvolle Beziehung: Durch die konstante Anwesenheit einer Betreuungsperson kann sich eine enge und vertrauensvolle Beziehung zwischen Senior und Betreuer entwickeln.
- Flexibilität im Tagesablauf: Die Betreuung kann flexibel an die individuellen Bedürfnisse und Tagesrhythmen der Senioren angepasst werden.
- Entlastung der Angehörigen: Familienmitglieder werden erheblich entlastet und können sich auf die emotionale Unterstützung ihrer älteren Angehörigen konzentrieren.
- Kosteneffizienz: Die Bündelung von Pflege- und Haushaltsleistungen kann im Vergleich zu separaten Diensten kostengünstiger sein.
- Schnelle Reaktion in Notfällen: Die ständige Anwesenheit einer Betreuungsperson ermöglicht ein schnelles Handeln in Krisensituationen.
- Förderung der Selbstständigkeit: Durch die individuelle Unterstützung können Senioren länger in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und ihre Selbstständigkeit bewahren.
Diese integrierte Lösung von Avanti Medic bietet somit eine umfassende Antwort auf die komplexen Bedürfnisse älterer Menschen und ihrer Familien. Sie vereint die Vorteile professioneller Pflege mit der Vertrautheit des eigenen Zuhauses und ermöglicht eine maßgeschneiderte Betreuung, die weit über die Leistungen einer klassischen Haushaltshilfe hinausgeht.
Wenn Sie eine Pflegekraft für sich oder Ihre Angehörigen suchen, wenden Sie sich an Avanti Medic.
Deutschlandweit bieten wir unseren Kunden seit 2012 die Leistungen einer Haushalts- und Alltagshilfe in Ihrem Zuhause. Wir suchen in Polen ausgebildete und qualifizierte Haushaltshilfe, die Ihnen jeden Tag im Alltagsleben helfen können.
E-Mail: office@avanti-medic.eu
Tel. 0157 369 60 387